Als familienergänzende Bildungs- und Betreuungseinrichtung nehmen wir Kinder mit all ihren Bedürfnissen, Stärken und Schwächen an. Dabei begleiten wir sie in ihrer Entwicklung.
https://awo-ha-mk.de/Kindertagesstaette-Mittendrin-Schalksmuehle
Gesamt: 58, davon U3: 10 und 3-6: 48
48 Kinder sind in der Gruppenform III (3-6 Jahre)
10 Kinder sind in der Gruppenform II (0,4 - 3 Jahre)
Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
U3 Betreuung-Gruppenform II
In der Gruppe werden zehn Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren betreut. Die 3-jährigen Kinder der Gruppe wechseln jeweils zum 1. August in die anderen Gruppen.
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
U3 Betreuung-Gruppenform II
In der Gruppe werden zehn Kinder im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren betreut. Die 3-jährigen Kinder der Gruppe wechseln jeweils zum 1. August in die anderen Gruppen.
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Ü3 Betreuung-Gruppenform III
In den Ü3 Gruppen werden bis zu 24 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt von mehreren pädagogischen Fachkräften betreut.
Schulkindangebot: nein
Je nach Buchungszeit bieten wir folgende Betreuungszeiten an:
25 Stunden Mo - Fr 7:00 - 12:00 Uhr
35 Stunden(Block) Mo - Fr 7:00 - 14:00 Uhr
45 Stunden Mo - Do 7:00 - 16:15 Uhr Fr 7:00 - 15:00 Uhr
Das Frühstück wird von zu Hause mitgebracht, sowie eine Trinkflasche mit Wasser oder ungesüßtem Tee.
Alle Kinder, die am Mittagessen teilnehmen, bekommen ein warmes frisch zubereitetes Mittagessen.
Inklusive Einrichtung: ja
Es besteht die Möglichkeit bis zu drei Kinder mit erhöhtem Förderbedarf integrativ zu betreuen. Hierfür steht uns eine zusätzliche pädagogische Fachkraft zur Verfügung.
Familienzentrum: ja
Als Familienzentrum bieten wir unterschiedliche Aktivitäten, Angebote und Aktionen an. Gemeinsam mit dem ev. Kindergarten Heedfeld sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum im Verbund.
Einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in dem Bereich Körper und Gesundheit. Wir vermitteln den Kindern, welche Lebensmittel gesund bzw. ungesund sind. Dies geschieht durch tägliche Gespräche, die sich beim gemeinsamen Frühstück oder beim gemeinsamen Mittagessen entwickeln. Die Kinder nehmen dieses Wissen auf und besprechen es anschließend zu Hause mit ihren Eltern.
Unsere Turnstunden bauen auf dem Bewegungskonzept von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg auf. Aufgrund dessen können die Kinder völlig selbstständig ihre sensomotorische Intelligenz und ihr Gleichgewicht entfalten und entwickeln Bewegungsfreiheit und Selbstvertrauen. Daher ergänzen sich die beiden genannten Bereiche und wirken sich positiv auf die Entwicklung der Kinder aus.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 08.01.2025
Montag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:00 bis 15:00 Uhr
Stallhaus 17
58579 Schalksmühle
In unserer Einrichtung werden familienergänzend Grundlagen für die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit geschaffen. Hierzu gehört die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen, genauso wie das Erleben und Akzeptieren von Grenzen, die durch die Bedürfnisse anderer entstehen. In einer Atmosphäre der Fröhlichkeit und Geborgenheit wird den Kindern das Gefühl vermittelt, dass sie so angenommen und akzeptiert werden, wie sie sind. Wir nehmen es von Anfang an als kompetente Persönlichkeit wahr. Damit sich jedes Kind individuell entfalten kann, braucht es genug Freiraum zum Erforschen seiner Umwelt. Durch aktives Ausprobieren kann ein Kind seine Umwelt begreifen. Wir unterstützen das Kind dabei, ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufzubauen. Alle Kinder werden in ihrer Identität gestärkt. Wir geben den Kindern den Raum und die Zeit, sich zu entfalten.
Unser Team setzt sich aus Erzieher*innen, Heilpädagogen*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Kinderpfleger'in und einer Hauswirtschaftskraft zusammen.Die Mitarbeiter*innen arbeiten in Voll- und Teilzeit. Die pädagogischen Fachkräfte verfügen über unterschiedliche Zusatzqualifikationen. Sie haben sich z.B. in den Bereichen Bewegung, Ernährung, BaSik Haus der kleinen Forscher und Portfolio weitergebildet.
Stallhaus 17
58579 Schalksmühle
Frau Malwina Mitter
02355 400449
02355 509355
kita-mittendrin@awo-ha-mk.de
Am Löbbeckenkopf 30
58636 Iserlohn
Frau Tina Reers
02371/908925
0237/908916
martina.reers@awo-ha-mk.de