Suchergebnis

Auf der Karte
Gefunden (57 Treffer):
Jedes Kind in unserer Einrichtung wird in seiner individuellen Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung begleitet und in seinen Stärken gefördert.

 

Als familienergänzende Bildungs- und Betreuungseinrichtung nehmen wir Kinder mit all ihren Bedürfnissen, Stärken und Schwächen an. Dabei begleiten wir sie in ihrer Entwicklung.

 

Unsere großzügig gestaltete Einrichtung besteht seit 1991. Unsere 4 gruppige Einrichtung + 1 Aussenstelle verfügt über ein großes Aussengelände, welches zum Toben, Spielen und Matschen einlädt.

 

Zur kindlichen Entwicklung gehört Selbstständigkeit und Selbstvertrauen, Neugier,Lernfreude, Konzentrations -und Merkfähigkeit, Phantasie, Kreativität, Bewegung und Ausdrucksfähigkeit durch Sprache.

 

Die frühen Jahre sind für ein Kind von großer Bedeutung. In dieser Zeit werden die Grundsteine seiner Entwicklung gelegt, auf die es sein Leben lang aufbauen kann.

 

Uns liegt die Vermittlung von Werten, in der alltagsintegrierten Sprachförderung, der Entwicklung von Kreativiät und Phantasie und der Bewegungsförderung am Herzen.

 

Kinder wollen ihre Welt entdecken, erleben, erforschen und erfahren mit allen Sinnen und auf kreativste Art und Weise. Wir bieten ihnen den Raum und die liebevolle und professionelle Anleitung.

 

Unsere Pädagogische Arbeit ist auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes angelegt, um ihre Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen, das Sprach- und Sachvermögen sowie ihre Kreativität zu fördern.

 

Ein Haus für Kinder - aller Nationalitäten - aller Religionen - aus allen gesellschaftlichen Schichten begleitet und betreut von pädagogischen Fachkräften

 

Wir begleiten und fördern die Kinder gemäß ihrer Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

 

Alle Aktivitäten in unserer Einrichtung sollen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder angepasst sein. Dies erfordert einen situationsorientierten und individuellen Arbeitsansatz,

 

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem situationsbezogenen Ansatz. Sport, Spiel, Singen, Lesen, Kontakt zur Kirche, Verkehrserziehung sowie das Leben zur und mit der Gemeinde gehören zu unserem Programm

 

Die Kinder bekommen bei uns viele unterschiedliche und anregende Räume für das befreite und individuelle Spiel. Bewegung, Naturerfahrung und selbstbestimmtes Handeln stehen hierbei im Vordergrund.

 

Ein Miteinander von Eltern, Team, Kindern, konzeptionell verankert. Teiloffenes Konzept. Kinder sind im Fokus. Tägliche Bewegung im Innen- und Außenbereich. Frisch gekochtes Mittagessen und Frühstück.

 

Selbständigkeit, Draußen vor Drinnen, Verkehrserziehung, Bewegung, Turntag, individuelle Förderung, multikulturelle u. soziale Erziehung uvm. Elternengagement und Beteiligung gewünscht und notwendig.

 

Im Mai 1997 gründeten engagierte Eltern und Erzieherinnen gemeinsam den Waldkindergarten Wiblingwerde e.V. Das Konzept beruht auf einer ganzheitlichen Waldkindergartenpädagogik.

 

Oberstes Ziel des Waldorfkindergartens ist der Schutz der Kindheit

 

Exkursionen in die Gemeinde & der kulturellen Umgebung - Naturerfahrungen - kreatives Gestalten - Verkehrserziehung - Schulvorbereitung - Musik - Förderung der Selbständigkeit & des Sozialverhaltens

 

Evangelische Einrichtung mit interkultureller Ausrichtung inklusive Arbeit U3 Betreuung warmes Mittagessen vielseitiges Bewegungsangebot teiloffene Arbeit, Vorschularbeit Blockzeit

 

Unsere Tageseinrichtung liegt umgeben von Feldern und Wiesen am Ortsrand von Hüinghausen/ Herscheid. Hier sollen die Kinder sich sicher und glücklich fühlen. In unserer Arche ist für alle Platz.

 

Wir - das Ev. Familienzentrum *FIBS* - möchten mit Ihnen GEMEINSAM Ihr Kind zu einer Persönlichkeit heranwachsen lassen, die selbstbewusst und eigenverantwortlich entscheiden und handeln kann.

 

Unser Ziel ist es, die Kinder zu Selbst denkenden, selbstbewussten und kompetenten Persönlichkeiten zu erziehen, die in der Lage sind, selbstständig zu lernen und gewonnenes Wissen positiv zu nutzen.

 

"Wenn Du ein Kind siehst, hast Du Gott auf frischer Tat ertappt!" Wir bitten herzlich darum, sich mit uns persönlich in Verbindung zu setzen und sich über unsere Räume und unser Konzept zu informieren

 

Die Einzigartigkeit jedes Kindes und die wertschätzende Haltung ihm gegenüber ist der Kern unserer Arbeit. Wir glauben, dass jeder Mensch von Gott geliebt wird.

 

"Miteinander - Voneinander" Geprägt durch den christl. Glauben entwickeln Kinder multikultureller Herkunft ihre Persönlichkeit, Selbständigkeit u. ihr Selbstvertrauen durch vielfältige Erfahrungen.

 

Als ev. Einrichtung sind uns christliche Werte wichtig. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept. Die Kinder haben die Möglichkeit ihren Spielraum, ihre Spielpartner, sowie. das Material frei zu wählen.

 

- christlich ausgerichtetes Konzept -partizipativ -inklusiv -gesundheits- und bewegungsorientiert

 

Die Kinder erleben die Kita als einen Ort der gegenseitigen Akzeptanz mit verlässlichen Strukturen und Beziehungen. Die individuellen Bedürfnisse des Kindes stehen im Mittelpunkt unserer päd. Arbeit.

 

GEMEINSAM SPIELEND LEBEN LERNEN - Wir sind Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Hülscheid - Heedfeld. Wir regen die Eigenaktivität und Lernfreude der Kinder an und sind ihnen liebevolle Begleiter.

 

Unsere Aufgabe ist die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder. Ihre geistige, emotionale und körperliche Entwicklung fördern wir in einem gesunden, anregungsreichen Umfeld.

 

Unser Familienzentrum ist eine Einrichtung der evangelischen Kirchengemeinde. Neben christlicher Wertevermittlung sind Natur und Umwelt, Sprache und Bewegung unsere Schwerpunkte.

 

evangelisch/ teiloffene Arbeit/ qualifiziertes Personal/ individuelle Eingewöhnung/ Inklusion/ U3/ Sprachkita/ warme Mahlzeit/ multikulturell/ Ganztag/ Bewegung/ BETA - Gütesiegel

 

Unsere Einrichtung ist ein besonderer Lebensraum für Ihr Kind. In unserer teiloffenen Arbeit sind die 10 Bildungsbereiche, Partizipation und die alltagsintegrierte Sprachförderung wichtige Bausteine.

 

Unser Familienzentrum steht für: - Bewegung/ Entspannung - Religionspädagogik - Waldpädagogik - Naturwissenschaftliche Erfahrung - Musik & Rhythmik -Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern

 

Unsere 3-gruppige Einrichtung kurz und knapp: Teiloffen, integrativ, Pastoraler Ort, direkte Nähe zu Kirche und Grundschule Besondere Räumlichkeiten: Matschraum, Bistro, großer Spielplatz

 

- Kita mit großem Aussengelände und viel Bewegungsangeboten - religionspädagogische Angebote - ganzheitliche Förderung - teiloffene Arbeit u. gruppenübergreifende Angebote - gelebte Partizipation

 

Wir erfüllen einen öffentlichen und kirchlichen Auftrag und unser Ziel ist die nachhaltigen Unterstützung von Familien und das Wohl der Kinder zu wahren.

 

Religionspädagogik, Naturerfahrung, Sozialkompetenz, Partizipation, Kinderrechte, Selbständigkeitserziehung, Bewegung, Musik, alltagsintegrierte Sprachbildung, institutionelles Schutzkonzept

 

Gruppenstruktur: 2 U3-Gruppen und 1 Gruppe im Alter von 3-6 Jahren Großzügiges Raumangebot, Lage: Ruhig u. verkehrsfrei Öffnungszeit: Mo. - Fr. 7:30 - 16:30 Uhr

 

Was uns ausmacht / Unsere Qualitätsmerkmale: Religionspädagogik; Partizipation; Integration u. Inklusion; Offene Arbeit; Sprachförderung, Kindergarten Plus; Vorschularbeit, Elternarbeit, .....

 

Wir sind ein kath. Familienzentrum und betreuen Kinder ab 2 Jahren/ U3, individuell und bedürfnisorientiert (integrativ). Neben dem ganzheitlichen Ansatz legen wir großen Wert auf Religionspädagogik.

 

Die Villa steht für Wertschätzung, Respekt, Spass, Naturverbundenheit. Wir schätzen jeden Einzelnen, den wir ein Stück seines Weges begleiten dürfen. Die Villa - Familie, das ist ein Lebensgefühl!

 

Die Villa steht für Wertschätzung, Respekt, Spass, Naturverbundenheit. Wir schätzen jeden Menschen, den wir ein Stück seines Weges begleiten dürfen. Die Villa-Familie, das ist ein Lebensgefühl.

 

Die Villa steht für Wertschätzung, Respekt, Spass, Naturverbundenheit. Wir schätzen jeden Einzelnen, den wir ein Stück seines Weges begleiten dürfen. Die Villa - Familie, das ist ein Lebensgefühl!

 

Solange Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn Sie groß sind, gib ihnen Flügel. (Albert Schweitzer)

 

Wir bieten eine lernfördernde Umgebebung, um ihr Kind individuell zu unterstützen. Hierbei legen wir Wert auf eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft mit Ihnen als Experten des eigenen Kindes.

 

Wir sind sowohl eine kombinierte Einrichtung für Regelkinder im Alter von 0,4 - 6 Jahren als auch für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und /oder körperlichen sowie medizinischen Einschränkungen.

 

Die frühen Jahre sind für das Kind von großer Bedeutung, denn in dieser Zeit werden die Grundsteine für die gesamte Entwicklung gelegt. Wir möchten allen Eltern unserer Einrichtung kurz vorstellen.

 

Der städt. Kindergarten Affeln wurde 1976 erbaut. Das weitläufige Außengelände und der gemütlich, familiäre Innenbereich bietet 65 Kindern im Alter von 2-6 Jahren Platz zum Spaß haben und wohlfühlen.

 

Unsere KiTa kurz und knapp: familienfreundlich, professionell, großes Raumangebot, naturverbunden, ein Stück Zuhause, U3- und Ü3-Betreuung, partizipatorisch, unterstützend, musikalisch, empathisch.

 

U3 Betreuung ab 4 Mon; Viele Angebote für Maxikinder; BISC/ HLL; Musikgarten; Theater- und Forschergruppe; Sprachförderung; Integrative Arbeit;

 

Unsere zweigruppige Einrichtung ist geprägt durch ihre familiäre Atmosphäre, einem wertschätzenden, toleranten Umgang miteinander und einer naturnahen, ganzheitlichen Pädagogik.

 

Jedes Kind ist uns willkommen und wird in unserer Einrichtung entsprechend seines individuellen Entwicklungsstandes, seiner Lernbedürfnisse und Fähigkeiten begleitet und gefördert.

 

Bewegungs-KiTa sind wir seit 2017 und arbeiten teiloffen, nehmen am Bundesprogramm Sprach-KiTa teil und gestalten den Alltag gemeinsam mit den Kindern partizipativ.

 

Die dreigruppige Kita für 55 Kinder in Neuenrade hat ein besonderes, naturnahes Konzept! Interessierte Eltern können sich gerne direkt an die Kita wenden und einen Besichtigungstermin vereinbaren.

 

Kinder sind nicht unsere Zukunft, sie sind unsere Gegenwart. Deswegen stehen sie bei uns im Mittelpunkt, werden in ihrem Selbstwert gestärkt und erleben, dass sie ein Wunder sind - jeden Tag

 

Kinder sind nicht unsere Zukunft, sie sind unsere Gegenwart. Deswegen stehen sie bei uns im Mittelpunkt, werden in ihrem Selbstwert gestärkt und erleben, dass sie ein Wunder sind - jeden Tag