Unsere Pädagogische Arbeit ist auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes angelegt, um ihre Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen, das Sprach- und Sachvermögen sowie ihre Kreativität zu fördern.
www.drk-kinderwelt.de
Gesamt: 100, davon U3: 22 und 3-6: 78
Die Altersmischung in den Gruppen ermöglicht ein familiäres Zusammensein. Die älteren
Kinder unterstützen die jüngeren mit Rücksicht und Hilfsbereitschaft in verschiedenen Bereichen.
Unter 2 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Kinder unter 2 J. haben die Möglichkeiten sich in einer warmherzigen Umgebung zu entwickeln. Dabei stehen für unsere Fachkräfte die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund.
Standort: Bachstr Zweigstelle
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Unsere Einrichtung hat drei Gruppen mit U3 Betreuung. Zwei befinden sich in der Hauptstelle Felderhof und eine in der Bachstraße (Zweigstelle)
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Die Kinder von 3-6 Jahren werden am Felderhof und in der Bachstraße (Zweigstelle) jeweils in einer Gruppe betreut und gefördert.
Schulkindangebot: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Die gesamte Kindergartenzeit ist auch Vorbereitung auf die Schulzeit. Zusätzliche
Bildungsangebote z.B Englisch, Besuch verschiedener Institution finden nachmittags statt.
25 Stunden (7:15 Uhr - 12:15 Uhr)
35 Stunden (7:15 Uhr - 14:15 Uhr)
35 Stunden Block (7:15 Uhr - 12:15 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr)
45 Stunden (7:15 Uhr - 16:15 Uhr)
Auf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, legen wir viel Wert. Täglich frisch zubereitetes Mittagessen wird durch einen Dienstanbieter gewährleistet.
Inklusive Einrichtung: ja
Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung im Kindergarten, werden solche mit Entwicklungsverzögerungen, sozialen Auffälligkeiten inklusiv betreut und unterstützt.
Familienzentrum: ja
Wir bieten Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der Kooperationspartner. DRK Einrichtungen sind im Sozialraum vernetzt und bieten Familien umfassende Unterstützung.
Die Leitlinie unserer Arbeit sind die Grundsätze des DRK
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 31.07.2024
Montag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:15 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Fritz-Linde-Str. 39
58566 Kierspe
Miteinander leben - voneinander lernen.
Wir freuen uns auf jedes Kind - egal welcher Nationalität, Religion, Herkunft.
Wir wollen eine ganzheitliche Förderung für alle Kinder gleichermaßen.
Die Lebenssituation und Kultur der uns anvertrauten Kinder, wird als Bereicherung angenommen.
Wir möchten das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft stärken.
Seit dem 01.08.2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum und eine Anlaufstelle für Familien in Kierspe.
Unser Angebot ist auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern in unserer Stadt ausgerichtet und möchte die Kinder in ihrer Entwicklung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Denken und Handeln unterstützen.
Wir haben ein umfangreiches Beratungsangebot für die Familien und begleiten jedes einzelne Kind individuell.
Mehr unter: https://www.drk-kinderwelt.de/einrichtungen/kitas/drk-kita-und-familienzentrum-kierspe-felderhof/
Unsere Einrichtung bietet ein kompetentes, flexibles und strukturiertes Team mit verschiedenen Schwerpunkten. Allen Mitarbeitern ist es wichtig, sich stetig einzeln oder als Team weiterzubilden um den Kindern ein Zukunft orientiertes Umfeld zu bieten.
Fritz-Linde-Str. 39
58566 Kierspe
Frau Antonia Del
02359 / 2890
kita.Kierspe@drk-kinderwelt.de
Altenaer Str. 58
58507 Lüdenscheid
Frau Kathrin Weichert
02351-8943182
02351-8943186
info@drk-kinderwelt.de