Religionspädagogik, Naturerfahrung, Sozialkompetenz, Partizipation, Kinderrechte, Selbständigkeitserziehung, Bewegung, Musik, alltagsintegrierte Sprachbildung, institutionelles Schutzkonzept
www.kita-georg-neuenrade.de
Gesamt: 40, davon U3: 8 und 3-6: 32
Unter 2 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
25 Wochenstd. 7.30 - 12.30 Uhr;
35 Wochenstd. 7.00 - 14.00 Uhr oder 7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr;
45 Wochenstd. 7.00 - 16.00 Uhr;
2 Gruppen altersgemischt, teiloffen, integrativ;
Frühstück, gleitend, mitgebracht von zu Hause.
Die Kinder, die über Mittag bleiben, erhalten ausschließlich ein kostenpflichtiges warmes Mittagessen.
Caterer: LC-Service Menden
Inklusive Einrichtung: ja
Gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung aller Kinder mit und ohne Beeinträchtigung
Zusammenarbeit mit Eltern und Fachdiensten
Familienzentrum: nein
In Ihrer Anmeldung sollten Sie die Konfession Ihres Kindes angeben. (Kita -Portal) Zum Zeitpunkt der Platzvergabe muss die Taufbescheinigung des Kindes vorliegen. Bei Umzug/ Zuzug muss zum Zeitpunkt der Platzvergabe eine Meldebestätigung dem Kindergarten vorliegen. Es werden nur Kinder Anmeldungen bei der Platzvergabe berücksichtigt, die auch persönlich im Kindergarten vorstellig geworden sind. Kommt ein Vertragsangebot für Ihr Kind zustande, sind Sie verpflichtet die Masernimpfung Ihres Kindes nachzuweisen (Impfausweis oder Bescheinigung Ihres Arztes). Liegt der Schutz nicht vor, kann eine Aufnahme nicht erfolgen. Diese aufgeführten Kriterien sind zuzüglich zu den Kita Aufnahmekriterien Voraussetzung für einen Betreuungsvertrag / Kindergartenplatz!
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 24.09.2024
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Kirchstr. 13
58809 Neuenrade
Bildungskonzept nach dem christlichen Menschenbild.
Erkunden unserer Lebenswelt bei täglichen Tätigkeiten draußen, in der Natur, in unserem Dorf.
Gotteserfahrung Achtsamkeit Wertschätzung.
Schutzauftrag Prävention Intervention.
Einzelerfahrungen, Gemeinschaftserfahrungen.
Partizipation Ideenentwicklung Selbständigkeit Selbstwert Empathie.
Erzählen Wahrnehmungsübungen Kreativität Ästhetik.
Lernen durch "Selber Tun".
Experimentieren Ausprobieren Entdecken.
Singen Spielen Tanzen.
Buddeln Matschen Toben.
Snoezlen sich geborgen fühlen zur Ruhe kommen Hören.
Garten-, Walderfahrungen.
Feste und Feiern im Kirchen- und Kalenderjahr.
Gesundheitserziehung Wickeln Hygiene.
Rituale Morgenkreis Mittagsruhe.
Begleitung und Unterstützen von Übergängen Elternhaus Kita, Kita Grundschule.
Erziehungspartnerschaft.
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten.
Qualitätsmanagement.
Beschwerdemanagement.
Engagiertes Team mit Kompetenz und Herz.
Die Leitung leistet Ihren Dienst als Fachkraft mit 39 Wochenstunden,
davon sind 19 Wochenstunden für Verwaltungsaufgaben freigestellt.
6 Kräfte in Voll- und Teilzeit davon eine Heilpädagogin vervollständigen das Team.
Zusätzliche Unterstützung durch eine Hauswirtschaftskraft.
Kirchstr. 13
58809 Neuenrade
Frau Lara Rüth
02394 382
02394 2429785
georg-neuenrade@kath-kitas-ruhr-mark.de
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Herr Thorsten Herrmann
0231 1848-0
0231 1848-262
info@kath-kitas-ruhr-mark.de