Unser päd. Schwerpunkt liegt auf ganzheitliche Natur- und Umwelterfahrungen, Erleben des christl. Glaubens, Inklusion und Partizipation. Gerne können Sie mit uns einen Besichtigungstermin vereinbaren.
www.kita-georg-neuenrade.de
Gesamt: 40, davon U3: 8 und 3-6: 32
Unter 2 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
Wir nehmen Kinder von vier Monaten bis 6 Jahren auf.
Sie können aus folgenden Betreuungsstunden wählen:
- 25 Wochenstd. 7.30 - 12.30 Uhr
- 35 Wochenstd. 7.00 - 14.00 Uhr oder 7.30 - 12.30 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr
- 45 Wochenstd. 7.00 - 16.00 Uhr
Die Kinder bringen ein gesundes Frühstück von Zuhause mit. Von 7:45 Uhr bis 9:30 Uhr können die Kinder entscheiden, wann Sie frühstücken möchten. Beim Frühstück wird frisches und saisonales Obst und Gemüse angeboten.
Alle Kinder, die über Mittag bleiben, erhalten ein kostenpflichtiges Mittagessen, welches Sie täglich per App buchen oder abbestellen können.
Inklusive Einrichtung: ja
Inklusive und ganzheitliche Zusammenarbeit mit Eltern und Fachdiensten
Familienzentrum: nein
In Ihrer Anmeldung sollten Sie die Konfession Ihres Kindes angeben. (Kita -Portal) Zum Zeitpunkt der Platzvergabe muss die Taufbescheinigung des Kindes vorliegen. Bei Umzug/ Zuzug muss zum Zeitpunkt der Platzvergabe eine Meldebestätigung dem Kindergarten vorliegen. Es werden nur Kinder Anmeldungen bei der Platzvergabe berücksichtigt, die auch persönlich im Kindergarten vorstellig geworden sind. Kommt ein Vertragsangebot für Ihr Kind zustande, sind Sie verpflichtet die Masernimpfung Ihres Kindes nachzuweisen (Impfausweis oder Bescheinigung Ihres Arztes). Liegt der Schutz nicht vor, kann eine Aufnahme nicht erfolgen. Diese aufgeführten Kriterien sind zuzüglich zu den Kita Aufnahmekriterien Voraussetzung für einen Betreuungsvertrag / Kindergartenplatz!
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 16.04.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Kirchstr. 13
58809 Neuenrade
Unsere Kita ist eine Begegnungsstätte für Kinder und Familien. Kinder erlernen hier das Miteinander und Interagieren in Klein- und Großgruppen. Sie lernen Konflikte zu lösen und neue Lösungswege zu finden. Sie machen soziale Erfahrungen in der Gemeinschaft, bilden Freundschaften im Alltag. Dabei erlenen und festigen sie Respekt, Wertschätzung, Vielfalt und Empathie. Durch die Kinderkonferenzen und einer demokratischen Haltung aller päd. Kräfte, erlernen die Kinder für ihre Bedürfnisse und Wünsche einzustehen und sich gegebenenfalls zu beschweren. Im Alltag lernen sie ebenfalls eine Vielfalt im Hinblick auf Familiensysteme, Religionen, Kulturen und Herkünfte kennen.
In unserer Kindertageseinrichtung erhalten Kinder durch den Glauben Vertrauen und Sicherheit. Deshalb ist es uns wichtig, christliche Werte zu vermitteln und die Kinder an die Grundlagen des Christlichen Glaubens heranzuführen. Feste im kirchlichen Jahreskreis sind für uns von besonderer Bedeutung und werden mit den Kindern ganzheitlich erarbeitet und gefeiert.
In unserer pädagogischen Arbeit setzen wir den Schwerpunkt auf die Naturverbundenheit, das Erleben der Natur, Naturwissenschaftliche Bildung, den Christlichen Glauben, Bewegung, Inklusion, Partizipation und Vernetzung. Ein weiterer Schwerpunkt in unserer Arbeit mit den Kindern ist das Erwerben von lebenspraktischen Kompetenzen. Dabei spielt ein wertschätzender und achtsamer Umgang miteinander eine große Rolle. Regelmäßige Ausflüge zu den umliegenden Bauernhöfe, in Wälder oder das Bewirtschaften von Hochbeeten auf unserem Außengelände gehören zum päd. Alltag. Dabei machen die Kinder ganzheitliche ökologische Naturerfahrungen.
Das Team setzt sich aus der Leitung, fünf Fachkräften, einer Hauswirtschaftskraft und einer Alltagshelferin, sowie einem PiA-Auszubildenden zusammen.
Die Leitung und eine weitere Fachkraft sind ausgebildete Heilpädagoginnen. Alle Fachkräfte haben einen anderen Schwerpunkt in der päd. Arbeit: Inklusion, Zusammenarbeit mit der Grundschule, Kindesschutz, Sicherheit und Arbeitsschutz, PräVo, Frühe Hilfen, QM. Somit kommt ein multiprofessionelles Team zusammen.
Kirchstr. 13
58809 Neuenrade
Frau Lara Rüth
02394 382
02394 2429785
georg-neuenrade@kath-kitas-ruhr-mark.de
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Herr Thorsten Herrmann
0231 1848-0
0231 1848-262
info@kath-kitas-ruhr-mark.de