Die frühen Jahre sind für das Kind von großer Bedeutung, denn in dieser Zeit werden die Grundsteine für die gesamte Entwicklung gelegt. Wir möchten allen Eltern unserer Einrichtung kurz vorstellen.
https://awo-ha-mk.de/Kindertagesstaette-Halver
Gesamt: 99, davon U3: 19 und 3-6: 80
Zusätzlich bieten wir für 8 Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf eine Betreuung an.
Unter 2 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
Folgende Zeiten werden im Rahmen der gebuchten Stunden abgedeckt:
25 Std. = 7:00 / 7:30 - 12:00 / 12:30 ;
35 Std. = 7:00 - 14:00 ;
45 Std. = 6:45 - 16:00 (freitags bis 14:45)
Inklusive Einrichtung: ja
Wir betreuen im Bereich der Einzelintegration auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.
Familienzentrum: ja
Wir sind seit August 2015 ein zertifiziertes Familienzentrum und versuchen durch unterschiedliche Kooperationen unser Angebot kontinuierlich zu erweitern.
Wir betreuen bis zu 8 Kinder mit heilpädagoischem Förderbedarf.
Wir sind eine Sprach- Kita im Bundesprogramm "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 08.01.2025
Montag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 06:45 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 06:45 bis 16:00 Uhr
Freitag: 06:45 bis 15:00 Uhr
Pestalozziweg 3
58553 Halver
„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“ (Konfuzius)
Die Ziele unserer ganzheitlichen pädagogischen Arbeit sind, dass die Kinder
- sich als eigenständige Persönlichkeiten wahrnehmen
- sich anerkannt und verstanden fühlen, um sich somit zu einer eigenständigen Person mit Selbstvertrauen entwickeln zu
können
- in ihrem Sozialverhalten, ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit gefördert werden
- ihre nähere und weitere Umwelt kennen lernen, erobern und sich in ihr zurechtfinden
- frei und unabhängig denken und handeln lernen
- mit Hilfe der Erwachsenen lernen, Grenzen und Regeln zu verstehen, sie zu akzeptieren und danach zu handeln
- im täglichen Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen lernen, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu leben, Rücksicht
zu nehmen, Anderssein zu akzeptieren, aber auch sich durchzusetzen sowie eigene Gefühle und Wünsche zu äußern.
In unserer Wundertüte arbeitet ein multiprofessionelles Team mit unterschiedlichen Ausbildungen und Zusatzqualifikationen. Bei uns stehen Ihnen Erzieher / Innen, Heilpädagogen, eine Physiotherapeutin und Kinderpfleger als Ansprechpartner zur Seite. Bei uns finden sie Mitarbeiter mit folgenden Zusatzqualifikationen: Fachkräfte für Frühpädagogik (U3), Elternbegleiter, Sprachfachkraft und Marte Meo Praktiker.
Pestalozziweg 3
58553 Halver
Frau Sibylle Bause
02353 - 6698850
02353 - 66988520
kita-wundertuete@awo-ha-mk.de
Am Löbbeckenkopf 30
58636 Iserlohn
Frau Tina Reers
02371/908925
0237/908916
martina.reers@awo-ha-mk.de